Zero

Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Einleitung

Zahlreiche Kunst- und Kulturinstitutionen setzen sich inzwischen mit ihrer Klimawirkung auseinander. Neben der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Klimakrise suchen Kulturinstitutionen ebenso wie Kulturschaffende und Künstlerinnen vermehrt nach Instrumenten und Methoden, um das eigene Handeln in nachvollziehbarer und wirksamer Weise an Zielen der ökologischen Nachhaltigkeit auszurichten. Aber wie beginnen? Wo stehen wir? Was sind die entscheidenden Hebel, die es schnellstmöglich zu bewegen gilt?

Vor dem Hintergrund dieser drängenden Fragen lädt die Kulturstiftung des Bundes mit dem Programm „Zero“ Kultureinrichtungen verschiedener Sparten zur Mitwirkung an einer bundesweiten Nachhaltigkeitsinitiative ein, die das Thema in drei verschiedenen Modulen bearbeitet: Erstens in der antragsoffenen Projektförderung im „Fonds Zero“, zweitens mit  Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen der „Akademie Zero“, und drittens mit einem Wissenstransfer in regionalen Netzwerktreffen für das gesamte Bundesgebiet.

Die Kulturstiftung des Bundes stellt für das Programm Zero bis 2027 insgesamt 8 Mio. Euro zur Verfügung.

Factbox

Programm
Zero
Förderzeitraum
2022-2027
Geförderte Projekte
25
Fördersumme
8 Mio. Euro

Fonds Zero

Mit dem antragsoffenen „Fonds Zero“ will die Kulturstiftung Kultureinrichtungen darin unterstützen, klimaneutrale Produktionsformen und neue Ästhetiken mit geringstmöglicher Klimawirkung zu erproben. Die Entwicklung und Umsetzung von künstlerisch innovativen und zugleich klimaneutralen Kunst- und Kulturprojekten in den Jahren 2023 – 2027 soll Kultureinrichtungen und Künstler für ökologisch nachhaltiges Produzieren sensibilisieren und Veränderungen für einen aktiven Klimaschutz erwirken. Damit soll modellhaft ein Beitrag zu einer Neuorientierung in der deutschen Kulturlandschaft geleistet werden, um deren Ausstoß an Treibhausgasen langfristig zu reduzieren.

Der „Fonds Zero“ richtet sich an Einrichtungen und Akteure, die mit der Praxis ökologischer Nachhaltigkeit bereits vertraut und zugleich bereit sind, ebenso engagiert wie neugierig an klimafreundlichen Alternativen der kulturellen Produktion mitzuwirken. Die Antragsbedingungen und Förderauflagen sind in den ausführlichen Fördergrundsätzen (öffnet neues Fenster) dargestellt. Informationen zur Klimabilanzierung stehen in der Dokumentation des 2021 abgeschlossenen Pilotprojekts Klimabilanzen in Kulturinstitutionen (öffnet neues Fenster) zur Verfügung.

Im September 2022 hat die unabhängige Fachjury auf ihrer Sitzung 25 Projekte zur Förderung ausgewählt. Die Fördersumme in der ersten Runde beträgt insgesamt 3,04 Mio. Euro. Es handelt sich um thematisch vielseitige Vorhaben von großen und kleinen Institutionen aus 10 Bundesländern und den Sparten (Musik-)Theater, Tanz, Musik, Literatur, Kulturgeschichte und Bildende Kunst.

Das Programm wurde jüngst bis 2027 verlängert und mit weiteren vier Mio. Euro ausgestattet. Im April 2024 tagte die Jury zur Auswahl der Projekte in der zweiten Förderrunde. Informationen zu den Geförderten erhalten Sie in Kürze auf dieser Seite sowie per Pressemitteilung.

Geförderte Projekte der ersten Runde

Geförderte Projekte der zweiten Runde

Die Fachjury von Zero hat auf ihrer Sitzung im April 2024 23 neue Projekte für eine Förderung mit einem Gesamtvolumen von 2,75 Mio. Euro empfohlen, die zwischen 2024 und 2026 realisiert werden können.

Eine Übersicht der Institutionen und ihrer Projekte finden Sie hier nach Sparten geordnet:

(Musik-)Theater:

  • Badisches Staatstheater Karlsruhe: „Paradise Found“, Mehrsparten-Oper von Paul Brody, Regie: Kevin Barz
  • Consol Theater, Gelsenkirchen: „Von Spuren, Pfaden und Zielen“, Vermittlungsformate und mobiles Theaterstück für junges Publikum
  • Deutsches Schauspielhaus, Hamburg: „count down // count on”, Veranstaltungsreihe mit Theaterinszenierungen und Diskursformaten
  • FFT Düsseldorf (Forum Freies Theater): „Die Argonause“: Rechercheprojekt und hybride Präsentationen mit dem Kollektiv Chez Company
  • Heimathafen Neukölln, Berlin: „Exact Neutral“, Musiktheater-Produktion, Regie: Therese Schmidt
  • Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt am Main: „Future Is Now“, performative Produktionen von Larry Bonćhaka und Raha Dehghani Vinicheh
  • Münchner Kammerspiele: „Werkraum 5.0“, acht Eigenproduktionen im Werkraum, interne Workshops und öffentliches Symposium
  • Projekthof Karnitz, Neukalen: „Schön neutral“, Veranstaltungsreihe mit Theaterproduktionen, Audiowalks, Hörspielstücken, Poetry Slam und Konzerten
  • Schauspielhaus Bochum: „Exit Hambi. Ein Escape Room zur Rettung der Welt“, interaktives Theaterprojekt, Regie: Malte Jelden
  • Staatstheater Braunschweig: „K:lebt!“, drei Produktionen aus den Bereichen Musiktheater, Tanz und Musical im JUNGEN! Staatstheater Braunschweig
  • Stadttheater Gießen: „Versuch über die nachhaltige Ordnung merkwürdiger Dinge“, interaktives digitales Theater-Projekt mit der Gruppe ArtesMobiles
  • Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin: „Zukunftslabor Parkaue“, drei Theater-Inszenierungen mit Residenzcharakter
  • Theater Eurodistrict BAden ALsace (BAAL), Offenburg: „Perpetuum mobile”, Bühnenstück für eine Open-Air-Tournee, Regie: Edzard Schoppmann
  • TheaterGrueneSosse, Frankfurt am Main: „Shared Cities / Geteilte Städte“, internationale Theaterproduktion, Regie: Liljan Halfen, Arran Howie und Alex Bird
  • Theater hof/19, Oldenburg: „Fiets! – cycle & recycle”, Performance-Stück mit Tanz- und Musiktheater-Elementen, Regie: Marc Becker
  • Theater Rampe, Stuttgart: „Labore im öffentlichen Raum“ (Arbeitstitel), drei Musiktheater- und Performance-Projekte

Tanz:

  • LOFFT – DAS THEATER, Leipzig:Fixing What Is Broken” (Arbeitstitel), Tanzproduktion der Forward Dance Company mit dem Machol Shalem Dance Center Jerusalem

Musik:

  • Ensemble Resonanz, Hamburg:urban string »zero«”: Konzertreihe

Bildende Kunst:

  • Brücke Museum, Berlin:Learning from… Nature”, Entwicklung eines künstlerischen Lehrpfads im Skulpturengarten

Architektur/Design/Stadtentwicklung:

  • Floating University Berlin:Floating 2.Zero”, Projekt mit Workshop-Reihen, Vorträgen und Ausstellungen im Naturkultur-Lernort
  • Kunstgewerbemuseum, Berlin: „KGM revisited“, Ausstellung
  • Stiftung Bauhaus Dessau:Less Is More (Revisited)”, Ausstellung

Literatur: 

  • Günter Grass Stiftung Bremen: „Abenteuer Literatur im Dschungel ihrer Digitalisate: Grass Galerie Digital Zero“, zwei digitale Ausstellungen

Detaillierte Informationen zu den geförderten Projekten der zweiten Runde finden Sie zeitnah auf dieser Seite.

Jury

Die Förderung im Fonds Zero geschieht auf der Grundlage der Empfehlungen einer Fachjury, der folgende Mitglieder angehören: Dr. Annett Baumast (Hochschule Musik und Theater, Hamburg), Dr. Brigitte Franzen (Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt am Main), Matthias von Hartz (Zürcher Theater Spektakel). Die Jurysitzung der ersten Antragsrunde fand am Donnerstag, den 22. September 2022, statt. Die Jury der zweiten Antragsrunde wird am 15. April 2024 über weitere Förderanträge beraten.

Akademie Zero

Für die erfolgreiche Umsetzung der betriebsökologischen Aufgaben werden Mitwirkende der Förderprojekte im Fonds Zero im Rahmen von gemeinsamen Workshops und einer programmbegleitenden Akademie fortlaufend qualifiziert. Ein solches „Konvoi-Verfahren“ ist ein effektiver Weg, damit verschiedene Organisationen – unter Begleitung durch erfahrene Beraterinnen und Berater – Erfahrungen teilen und voneinander lernen können. Zudem erstellt die Akademie die programmbegleitende Dokumentation und lädt zu Veranstaltungen für interessiertes Fachpublikum ein, um die Modellergebnisse bundesweit sichtbar zu machen.

Akademie Zero 2023 – Dokumentation

Die erste Akademie für Projektträger fand am 27. und 28. März 2023 in Wuppertal statt. In unserer Dokumentation finden Sie Impulse, Projektbilanzen und weitere Eindrücke der Veranstaltung.

Netzwerk Zero

Darüber hinaus organisiert die Kulturstiftung regionale Netzwerktreffen in mehreren Städten und Kreisen, um lokale Akteurinnen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultureinrichtungen und freier Kunst zusammenzubringen. Die Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Netzwerk Zero“ wird die bisherigen Erfahrungen und Wissensprozesse bündeln und weitergeben sowie zentrale Fragen in den Fokus rücken, wie regionale Kooperationen der Kulturszene initiiert und Klimaschutzmaßnahmen lokal gestärkt werden können.

Das erste Event der Reihe fand am 10. und 11. Juni 2024 in Hannover statt. Netzwerk Zero / NOW! / SIN – Tagung für Klimaschutz in Kunst, Kultur und Verwaltung wurde gemeinsam von der Kulturstiftung des Bundes, der Stiftung Niedersachsen und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel veranstaltet. Das Programm finden Sie zur Dokumentation hier auf unserer Webseite. 

Weitere Veranstaltungen der Reihe „Netzwerk Zero“ sind 2025 in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Berlin/Brandenburg geplant. Informationen zu den Terminen erhalten Sie in unserem Newsletter sowie in unseren Beiträgen auf LinkedIn und Instagram.

Downloads 

Grafik mit einem Zeitstrahl von 2022 bis 2025 mit Terminen für geförderte Projekte im Programm Zero - klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte

Fördergrundsätze als Grafik

Grafische Darstellung der Fördergrundsätze der ersten und zweiten Antragsrunde hier zum Download als hochauflösendes PDF (Stand: 27.09.2023).

 

Klimabewusste Veranstaltungen

Leitfaden mit 20 Maßnahmen zur Planung und Umsetzung von nachhaltigen Veranstaltungen

Mäandernde weiße Linien unterschiedlicher Formen bilden eine Grafik ähnlich einer meteorologischen Karte

Dokumentation des Pilotprojekts „Klimabilanzen in Kulturinstitutionen“ (2021)

Auswertungen, Erfahrungsberichten, Handlungsempfehlungen und Arbeitsmaterialien hier als PDF zum Download

Titelbild des Leitfadens "Einfach machen!" mit animierten vermenschlichten Tintenfischen

Kompass für ökologisch nachhaltiges Produzieren im Kulturbereich

Leitfaden der Kulturstiftung des Bundes zur umweltbewussten Planung und Umsetzung von Kulturveranstaltungen (Lizenz: CC BY-NC-SA)

Social Media

#ProgrammZero #FondsZero

Termine

Aktuell keine bevorstehenden Termine

Vergangene Termine

  • 27. März, 2023 bis 28. März, 2023: Akademie Zero

    Für alle Geförderten im Programm Zero. Mit Vorträgen & Workshops, Austausch & Networking, Projektpräsentationen und Kunst

    Schauspielhaus, Wuppertal

  • 7. November, 2022 : Kick-Off-Veranstaltung der Akademie Zero 

    Einführung in das Programm für alle geförderten Projekte

    Zoom, online

  • 6. Mai, 2022 : Info-Workshop: Klimaneutrale Ausstellungen?

    Gemeinsamer Info-Workshop mit dem Deutschen Museumsbund.

    MS Teams, online

  • 3. Mai, 2022 : Info-Workshop: Klimaneutrale Theaterproduktionen?

    Gemeinsamer Info-Workshop mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste und dem Deutschen Bühnenverein.

    MS Teams, online

Kontakt

Nils Hilkenbach

Zero – Klimaneutrale Kunst- und KulturprojekteKulturstiftung des BundesFranckeplatz 206110 Halle an der Saale
Tel: 49 (0)345 2997 153Fax: 49 (0)345 2997 333E-Mail an Nils Hilkenbach