Projektbeschreibung
Im Rahmen des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums wird in Dessau eine klimaneutrale Ausstellung über das Bauen von heute präsentiert. „Algen | Schutt | CO2“ untersucht gegenwärtige Entwicklungen im Materialsektor und wendet diese auch auf die Ausstellung selbst und die dafür nötige Energieerzeugung an. Das Projekt knüpft an die zugleich forschende und anwendungsorientierte Praxis des Bauhaus an.
Die Stiftung Bauhaus Dessau verbindet im Ansatz von „Algen | Schutt | CO2“ Materialforschung, kritische Reflexion und künstlerische Praxis. Ein besonderes Augenmerk liegt auf disziplinübergreifenden Beispielen aus den Bereichen Architektur und Kunst, die auf mehreren Ebenen prototypisch sein könnten. Dabei wird weitgehend auf bereits vorhandene Präsentationen zurückgegriffen. Ökologisch nachhaltig wird die Ausstellung durch den Einsatz nachwachsender Ressourcen, wiederverwendbarer Materialien und Solarenergie sein. Die Infrastruktur des Ausstellungsortes in einem leerstehenden Gebäude inmitten der Stadt Dessau wird klimaschonend gestaltet. Die Besuchenden werden durch Anreize zur umweltfreundlichen Anreise motiviert.
Die Ausstellung soll 2026 in Dessau zu sehen sein. Das Projekt versteht sich als Prozess mit dem Ziel, über den Ausstellungszeitraum hinaus Planungsroutinen weiterzuentwickeln. Die Ausstellung soll zu einem „Katalog für mögliche künftige Anwendungen“ werden und wesentliche Grundlagen für die Transformation des Gebäudes und seine künftige Nutzung schaffen.
Kontakt
Stiftung Bauhaus Dessau
Gropiusallee 38
06846 Dessau
https://bauhaus-dessau.de (externer Link, öffnet neues Fenster)