Projektbeschreibung
Unter dem Dach der UNESCO-Welterbestätte "Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft" ist eine Vielzahl von Harzer Museen organisiert. Vier der kleineren Oberharzer Museen und Besucherbergwerke streben im Rahmen des TRAFO-Programms eine gemeinsame Neustrukturierung an. Die lokalen Erinnerungsstätten entwickeln sich zu modernen Vermittlungsorten, die vielfältige Themen aufgreifen und insbesondere mehr junge Menschen ansprechen und involvieren. Gemeinsam mit Schulen und der Bevölkerung sowie in Kooperation mit den Institutionen des UNESCO-Welterbes im Harz transformieren sich die Bergbaumuseen strukturell, inhaltlich und operativ.
Folgende Museen und Besucherbergwerke entwerfen zusammen mit der Stiftung "Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft" neue Konzepte und Strategien für ihre Häuser: das Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld, die Grube Samson in St. Andreasberg, das Besucherbergwerk 19-Lachter-Stollen in Wildemann und die Schachtanlage Knesebeck in Bad Grund.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Ulrich Reiff
Stiftung UNESCO-Welterbe im Harz
Oberharzer Bergwerksmuseum
Bornhardtstraße 16
38678 Clausthal-Zellerfeld
+49 (0)5321 750-115
reiff(at)unesco-welterbe-harz.de
Website:
www.welterbeimharz.de (externer Link, öffnet neues Fenster)