Ever Given
Projektbeschreibung
Im März 2021 lief das Containerschiff „Ever Given“ im Suezkanal auf Grund und blockierte sechs Tage lang den globalen Güterverkehr. Im gleichnamigen Projekt wollen Rimini Protokoll, Helgard Haug und die Komponistin Barbara Morgenstern Kipp-Punkte wie diesen ins Theater übertragen: Was passiert, wenn ein Mensch, ein System, ein-fach nicht mehr weitermacht? Plötzlicher Stillstand, und gleichzeitig die Chance, etwas Neues zu beginnen. Der Vorfall des Containerschiffs wird zur Rahmenhandlung für eine Revue, die sich mit den Folgen kollabierender Systeme auseinandersetzt, sowohl auf gesamtgesellschaftlicher als auch auf individueller Ebene. Sie erzählt Geschichten wie die des ägyptischen Musikers Adham El Said, der als Kind durch ein Virus plötzlich gelähmt war.
Musikalisch stellt sich Barbara Morgenstern die Frage: Wie klingt eine logistische Kata-strophe, wie klingt Blockade? Wie hört es sich an, wenn die Welt aus dem Rhythmus gerät? Diese Fragen erforscht sie mit dem Perkussionisten Daniel Eichholz und dem Sounddesigner Peter Breitenbach. In der Performance sollen sich Musik und Text gegenseitig verstärken und bedingen. Dazu wird mit neuen Formen experimentiert, wie nicht gesprochener Text auf der Bühne eingebunden werden kann. Die Performance wird in Berlin, Wien und Ägypten entwickelt. Aufführungen sind am Volkstheater Wien, HAU Berlin und dem Theater Magdeburg geplant. Mit „Ever Given“ setzen Helgard Haug und Barbara Morgenstern ihre Zusammenarbeit fort. Ihre letzte gemeinsame Arbeit „All right. Good night“ über das verschwundene Passagierflugzeug von Malaysia Airlines wurde zum Berliner Theatertreffen 2022 eingeladen.
Mit: Hana Hazem Arabi, Adham Elsaid, Michaela Groch-Fischer, LED und Marianne Vlaschits
Konzept, Text, Regie: Helgard Haug
Komposition: Barbara Morgenstern & The Sea Beats
Live-Musik: Barbara Morgenstern, Daniel Eichholz
Live-Elektronik: Peter Breitenbach
Bühne und Kostüm: Evi Bauer
Videoart und Lichtdesign: Marc Jungreithmeier
Dramaturgie: Maria Nübling, Henning Nass
Recherche: Maria Nübling
Regieassistenz: Birgit Allesch
Bühnenbildassistenz: Laura Schroeder
Kostümassistenz: Olivia Lottersberger
Künstlerische Mitarbeit: Lisa Homburger
Hospitanz: Jule Bischoff, Noémi Juniki, Oriana Mucha, Güde Nissen
Produktionsleitung: Maitén Arns, Eva Luzia Preindl
Touringmanagement: Chloé Ferro
Technische Leitung Rimini Protokoll: Patrick Tucholski
Container ship video-footage: Christoph Schwarz
(„Supercargo“ www.christophschwarz.net/supercargo)
The Sea Beats: Barbara Morgenstern, Daniel Eichholz, Adham Elsaid, Peter Breitenbach
Premiere und Aufführung: Volkstheater Wien, Wien: 13.–14.12.2024, 25.01.–26.01.2025, 01.03.–03.03.2025
Termine
8. März, 2025 bis 10. März, 2025: Aufführungen
HAU Hebbel am Ufer, Berlin
1. Oktober, 2025 bis 31. Dezember, 2025: Aufführungen
Oper Magdeburg, Magdeburg
Kontakt
Rimini Protokoll Produktionsbüro
c/o Hebbel am Ufer/HAU 1
Stresemannstraße 29
10963 Berlin
Tel: +49 (0)30 - 2000506104