Projektbeschreibung
In dem Projekt "Offene Welten" entwickeln vier Institutionen für zeitgenössische Kunst – das Museum für Gegenwartskunst Siegen, die Kestner Gesellschaft in Hannover, IMAGINE THE CITY in Hamburg und das Museum Marta Herford – gemeinsam mit Künstlerinnen, Kuratoren und Nutzerinnen digitale Parcours und künstlerische Inszenierungen im Stadtraum. Als Vorbild dient dabei die bis in die Antike zurückreichende Tradition, Denken eng an Bewegung und körperliche Erfahrung zu koppeln. Dies erlaubt neue Sichtweisen, unerwartete Erlebnisse und erschließt Zusammenhänge von scheinbar Unverbundenem.
Zusammen mit den Berliner Entwicklertrio Jennifer Aksu, Holger Heißmeyer und Sebastian Quack als Digitalem Partner und in Kooperation mit dem Sansho Studio entsteht die mobile Anwendung „interkit“, ein offenes universelles Werkzeug für smartphonebasierte Kulturerlebnisse, das körperliche und virtuelle Erfahrungen ineinander verschränkt.
Einfacher Zugang via Smartphone
In einem ersten Schritt erproben die Institutionen experimentelle Module in Form von künstlerischen Teilprojekten in den vier Städten. Die daraus gewonnenen Erfahrungen fließen in die Entwicklung einer institutionenübergreifenden technischen Infrastruktur (Server, Redaktionssysteme, mobile Anwendung) auf Open-Source-Basis ein, die den Datenaustausch zwischen Hamburg, Hannover, Herford und Siegen gewährleistet.
Die einzelnen Module bilden schließlich ein gemeinsames Ganzes und sind so angelegt, dass sie ortsunabhängig ausgetauscht und verknüpft werden können. Bei der Umsetzung der Anwendung wird von Nutzungsmustern gängiger digitaler Applikationen wie Maps, Messenger und App-Spiele ausgegangen, um einen niederschwelligen Zugang und intuitive Nutzung zu gewährleisten. Zentrales Tool für die Parcours ist daher das persönliche Smartphone. Bestehende kommerziell orientierte und das Verhalten normierende Anwendungen werden im Rahmen des Projekts in nichtkommerzielle Open-Source-Formate umgewandelt und für künstlerische Interventionen adaptiert. „Offene Welten“ setzt dabei auf ergebnisoffene Prozesse und Co-Kreation.
interkit
Mit der mobilen Anwendung “interkit”, auf die wahlweise über Smartphone, Tablet oder ein Leihgerät zugegriffen werden kann, können traditionelle Vermittlungsformate ebenso umgesetzt werden wie individuelle oder gruppenbasierte spielerische Inszenierungen im Stadtraum, die Kunstwerke und Alltagsgegenstände, private Erfahrungen und gesellschaftspolitische Fragestellungen usw. in Beziehung zueinander setzen. Die Frage, was Kunst mit der individuellen Lebensrealität zu tun haben könnte, wird an Ort und Stelle verhandelt. Die Inhalte der vielfältigen digitalen Parcours werden von Künstlerinnen, Kuratoren und den beteiligten Projektpartnern zusammengestellt und verbinden sich mit den Inhalten der Nutzerinnen und Nutzer, die vor Ort mit dem eigenen Smartphone produziert und in die App eingespeist werden können.
Lokale Vernetzung
Neben der Vernetzung untereinander kooperieren die Kunstinstitutionen mit Einrichtungen in der Stadt wie Einkaufsmärkten, Banken oder Bürgerämtern, um gemeinsam Projekte zu entwickeln.
Ein Verbundprojekt des Museum für Gegenwartskunst Siegen, der Kestner Gesellschaft (Hannover), IMAGINE THE CITY(Hamburg) und des Museum Marta Herford. Gefördert mit bis zu 960.000 Euro.
Termine
Aktuell keine bevorstehenden Termine
Vergangene Termine
4. Juni, 2021 bis 31. Oktober, 2021: Modul I: Audioparcours/Podcast-Programm & App THE GATE
Im Rahmen des Kunst- und Audioparcours "THE GATE - Wohn führt das Tor zur Welt?" in der HafenCity Hamburg. Ein Projekt von IMAGINE THE CITY Hamburg.
Hamburger HafenCity, Online , Hamburg
Kontakt
Museum für Gegenwartskunst Siegen
Unteres Schloss 1
57072 Siegen
www.mgksiegen.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
Kestner Gesellschaft e.V.
Goseriede 11
30159 Hannover
www.kestnergesellschaft.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
IMAGINE THE CITY
Shanghaiallee 21
20457 Hamburg
www.imaginethecity.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
Marta Herford
Museum für Kunst, Architektur, Design
Goebenstraße 2–10
32052 Herford
www.marta-herford.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
Offene Welten
Offene Welten – Projektpartner
Was ist interkit?
Realisierte Apps mit interkit – The Gate
Realisierte Apps mit interkit – Cyberstaub
Dr. Isaak Lim, Informatiker, RWTH Aachen University
Realisierte Apps mit interkit – A Fragment of Eden
Realisierte Apps mit interkit – Sam
Themes für interkit zur Auswahl
Boris Becker über interkit
Influencer lieben interkit
Elon Musk denkt über eine Übernahme von interkit nach…
Wie erstelle ich einen Audioguide in 5 Minuten?
Dr. Francis Hunger, Researcher, HMKV Dortmund