Einleitung
Das Programm dive in unterstützt Kulturinstitutionen bei der Umsetzung von Vorhaben der digitalen und hybriden Vermittlung. Die Einrichtungen entwickeln innovative digitale Anwendungen und erproben in verschiedenen Sparten neue Formate zur Ansprache eines breiten Publikums.
Für dive in. Programm für digitale Interaktionen erhält die Kulturstiftung des Bundes insgesamt 31,3 Mio. Euro aus dem Rettungs- und Zukunftspaket der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien NEUSTART KULTUR.
Faktenbox zum Programm
- Programm
- dive in
- Förderzeitraum
- 2020–2022
- Geförderte Projekte
- 200
- Fördersumme
- 31,3 Mio. Euro
Was wird gefördert?
Das Programm fördert die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Projekten und Formaten, die Kulturinstitutionen neue Wege des Austauschs und der Interaktion mit ihrem Publikum ermöglichen. Die digitalen Vorhaben wie etwa Games, Virtual Reality- und Augmented Reality-Anwendungen, Motion Capture sowie Apps, interaktive Webseiten, Plattformen, Citizen Science Projekte oder KI müssen neue Formen der Vermittlung, der spielerischen Aneignung oder der Partizipation mit Besucherinnen und Besuchern erproben. Gefördert werden zudem eigenständige digitale Projekte und Prototypen, die auf bereits bestehende Anwendungen der Kulturinstitutionen aufsetzen und diese mit neuen Features weiterentwickeln.
Veranstaltungen
Programmbegleitend veranstaltet die Kulturstiftung des Bundes Ideenwerkstätten, Workshops und Gesprächsreihen zum bundesweiten Wissenstransfer: Die Bundesakademie Wolfenbüttel organisiert ein umfassendes Fortbildungsprogramm (externer Link, öffnet neues Fenster), das die geförderten Institutionen über den Förderzeitraum hinaus bei der nachhaltigen digitalen Transformation ihrer Häuser und der Erschließung neuer Möglichkeitsräume motivieren und begleiten soll. Die HoloLabs, digitale Ideenwerkstätten die an drei Terminen im Herbst 2021 stattfanden, öffneten das Programm für Interessierte und ermöglichten den Austausch zu aktuellen Diskursen und Trends rund um Digitale Kunst und Vermittlung. Die Online-Veranstaltungsreihe What's the state? lud im Herbst 2022 zum gemeinsamen Gespräch über aktuelle Themen und Entwicklungen in der digitalen Vermittlungspraxis ein. Zum Abschluss des Programms startet mit den HoloTalks eine neue Reihe von Werkstatt-Gesprächen auf Zoom, in der Projektbeteiligte und Digital-Expertinnen Einblicke in den "Maschinenraum" ihrer Projekte geben und zum Austausch über Erfahrungen bei der Planung und Umsetzung digitaler Vermittlungsformate einladen.
Sieben "schlaue Sprüche" über digitales Arbeiten in Kunst und Kultur
Das yaw!kollektiv wagt einen subjektiven Rückblick auf seine Beteiligung am Fortbildungsprogramm von dive in, das an der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel stattgefunden hat. Das Ergebnis? Sieben schlaue Sprüche!
Jury
Janine Burger: Leiterin Museumskommunikation, ZKM – Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Maxie Götze: Designerin, Vermittlerin und vormals Bauhaus Agentin in Weimar
Friedrich Kirschner: Prof. für Digitale Medien, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
David Weigend: Leiter Bildung und Partizipation, Futurium
Auf Empfehlung einer unabhängigen Jury wählte der Vorstand der Kulturstiftung des Bundes von den eingereichten Anträgen insgesamt 200 Projekte zur Förderung aus. In der ersten Antragsrunde im Herbst 2020 stimmte der Vorstand der Kulturstiftung des Bundes der Förderung von 68 Projekten zu. In der zweiten Antragsrunde im Herbst 2021 stimmte der Vorstand der Förderung von 132 Projekte zu.
Zum Hintergrund des Programms dive in
Das Abstandsgebot als soziale Rahmenbedingung in der Coronakrise hat das gesellschaftliche Zusammenleben massiv verändert. Andere Formen des Dialogs und des Austauschs müssen gefunden und praktiziert werden, wenn der soziale Zusammenhalt im Leben auf Abstand nicht gefährdet werden soll. Es zeichnet sich ab, dass der digitale Raum dafür innovative Möglichkeiten bietet, die bislang nicht ausgeschöpft werden.
Seit Beginn der Pandemie beschäftigen sich Kulturinstitutionen damit, auf welche Weise sie fortan ihr Publikum erreichen und mit ihm interagieren können: Wie lässt sich zielgruppenspezifische und aktive Vermittlung – als Format der Teilhabe oder als künstlerisch-partizipative Praxis – ins Digitale überführen oder aber im digitalen Raum erweitern? Mit „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ will die Kulturstiftung des Bundes daher bundesweit Kulturinstitutionen darin unterstützen und motivieren, mit innovativen digitalen Dialog- und Austauschformaten auf die aktuelle pandemiebedingte Situation zu reagieren.
Das Programm richtet sich an gegenwartsorientierte Kulturinstitutionen aller künstlerischen Sparten sowie an Gedenkstätten, Bibliotheken, Soziokulturelle Zentren, Archive mit Archivgut in künstlerischen Sparten und an Festivals. Es möchte diesen Institutionen ermöglichen, bis Ende des Jahres 2022 innovative Ideen und Vorhaben der digitalen Vermittlung umzusetzen, Formate zur Ansprache eines neuen Publikums zu erproben, mit neuen digitalen Anwendungen zu experimentieren und vorhandene Angebote weiterzuentwickeln. Auch will die Kulturstiftung des Bundes sie mit dem Programm dive in darin unterstützen, analoge und digitale Vermittlungsformate miteinander zu verbinden, um neue Zugänge zu künstlerischen Produktionen sowie vielfältige Formen der Interaktion mit dem Publikum und Teilhabe für Nutzer zu ermöglichen.
Geförderte Projekte entdecken
Hier finden Sie eine Auswahl an Projekten, die im Programm dive in gefördert werden. Die verlinkten Bilder führen Sie zu den jeweiligen Projektseiten.
Übersicht: 200 dive in-Projekte
Architektur/Design/Stadtentwicklung
- Bauhaus-Archiv e. V. / Museum für Gestaltung: Bauhaus Infinity Archive
- Deutsches Architekturmuseum: Frankfurt_2099
- Deutsches Architekturmuseum: WohnRegion
- Geschichtsort Villa ten Hompel der Stadt Münster: Mit Geschichte im Gespräch bleiben
- K9 Koordination für regionale Kultur e.V. im KulturBahnhof Viktoria: Lumen&Colours
- Second Attempt e.V.: Rabryka.digital2 (RABRYKAdotDIGITALquadrat)
- Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz: The times they are a-changin' (Chemnitz.ZeitWeise)
- Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg: Fabric of the World (STOFF OHNE GRENZEN – Mode bewegt die Welt)
- Stiftung Bauhaus Dessau: Travelling Concepts: Art and Design Education beyond the Bauhaus (Schulen des Aufbruchs)
- UNIKATUM Kindermuseum gGmbH: VR-Forscher im Kindermuseum: das UNIKATUM SUB LAB
- Verein zur Förderung der interkulturellen Jugendarbeit e.V. / S27 Kunst und Bildung: Das Modellbaujahr
Bildende Kunst
- Biennale für aktuelle Fotografie e.V.: What if you decide …
- Brücke-Museum: Various Answers - Sprache, Wissen, Narration
- Ernst Barlach Gesellschaft e.V.: Barlach for Kids
- GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen: publics&publishings
- Haus der Kulturen der Welt (HKW): Tools for Tomorrow (HKW.Guide)
- Institut für aktuelle Kunst im Saarland mit Forschungszentrum für Künstlernachlässe: how to: Vera Molnar
- Internationale Photoszene Köln gUG: Photoszene United - Digitales Vermittlungsprogramm
- Kulturreferat Göppingen: Kunstrezepte 3D
- Kulturstiftung Sachsen-Anhalt: Trabant digital
- Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen: Das Post-Corona-Museum 2022 („It’s an Art Match“/„Mein Pinnwand-Museum“)
- Kunstmuseum Wolfsburg: Studio Digital
- Kunstverein Hannover: Vom WLAN-Router zum internationalen Hybridvortrag
- Kunstverein in Hamburg: KV DIGITAL
- Kunst-Werke Berlin e.V.: Open Secret
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe / LWL-Museum für Kunst und Kultur: Kidditorial
- mondo mio! Kindermuseum e.V.: MONDO DIGITALIS
- Museen der Stadt Lüdenscheid: WWW - World Wide Wunderkammer
- Museum Brandhorst: Future Bodies from a Recent Past
- Museum Brandhorst: Factory
- Museum Kunst der Westküste: MKdW on tour
- OSTRALE – Zentrum für zeitgenössische Kunst: Citizen Science Projekte / KUNST-Garten
- rem gGmbH Stiftungsmuseen / Zephyr: FIDS Open Research Lab
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden: Bellotto Click
- Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München: Collaboratory
- Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig: Dig It.
- Stiftung Insel Hombroich: HOMBROICH – EIN DIGITALER ASSISTENT
- Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Staatliche Museen zu Berlin, Abteilung Bildung und Vermittlung): Digitale Wunderbox
- Videonale e.V.: Videonale X
- Weserburg Museum für moderne Kunst: Artists' Publications Lab - Bildung und Vermittlung digital
- Wilhelm Lehmbruck Museum: BASED ON A TRUE STORY (Wer war Wilhelm?)
Film
- Bamberger Kurzfilmtage e.V.: Digitale Zwischenwelten
- BUXUS STIFTUNG gGmbH: Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich feindliches Ausland
- Deutsche Filmakademie e.V.: Filmwissen Online
- DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.: Filmspielplatz
- DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V.: RHIZOM FILMGESCHICHTE expanded
- Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände: Das digitale Reichsparteitagsgelände (Das Gelände)
- Institut für neue Medien gGmbH: FiSH strahlt aus
- Kleinkunstbühne K3 e.V.: Daily Rac(e)ism
Kulturgeschichte
- 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.: Multiverse
- Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. - Museum für Sepulkralkultur: Rethink, Rebuild, Restart!
- Archiv der Arbeiterjugendbewegung: PROTESTORY!
- Badisches Landesmuseum: Inside Out (Creative Exhibitions)
- Centropa – Zentrum für jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e.V.: Kaleidoskop der jüdischen Erinnerungen
- Deutsches Museum: invite2innovate
- Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR): Museum on demand: hands-on und virtuell
- Deutsches Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte: Schau mir in die Karten
- Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR: Museum Utopie und Alltag digital
- Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e.V. – KZ-Gedenkstätte: Virtuelle Lagerdarstellung und interaktives Diskussionsforum: Neue Formen partizipativer Bildung in der bürgerschaftlich getragenen Gedenkstättenarbeit
- Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH: Abenteuer Hanse!
- Europäisches Hansemuseum Lübeck gGmbH: Das digitale Dielenhaus um 1400 (Abenteuer Dielenhaus)
- FFBIZ - das feministische Archiv e.V.: Bewegtes Berlin
- Franckesche Stiftungen: Suddenlife Gaming im Vermittlungsangebot der Franckeschen Stiftungen
- Gedenkkreis Wehnen e.V.: Serious Game der Gedenkstätte Wehnen (Spuren auf Papier)
- Geschäftsstelle des Museums Friedland im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur: in_sight and in_motion - FRIEDLAND digital erkunden
- Haus der Geschichte Baden-Württemberg: Interaktives Audiogame 14 zu 13 / App (15 zu 14: Nachklänge – ein interaktives Radio)
- Historisches Museum Frankfurt: Von Jedem Eins - Digital
- Klassik Stiftung Weimar: Wohnkubator
- Köthen Kultur und Marketing GmbH: NaturKultur² (AR-App Schloss Köthen)
- Kulturbüro der Stadt Königsbrunn: Königsbrunner Geschichte(n)
- Kulturstiftung Hütte Oberwesel: Förderprojekt Dive in Stadtmuseum Oberwesel (Digitales Museum)
- Kunstsammlungen Chemnitz, Stadt Chemnitz: Parallel Realities - virtual van de Velde
- KZ-Gedenkstätte Flossenbürg: Digital Memorial Lab (Keeping Memories)
- Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg: mega!lith 3D
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Kulturabteilung: Mit der Ratte durchs Revier
- Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Kulturabteilung: Pen and Prussia
- Lobdengau-Museum Ladenburg: Das römische und mittelalterliche Ladenburg/Lopodunum hör- und erlebbar machen
- LWL-Museum für Archäologie - Westfälisches Landesmuseum: Your Story Matters
- LWL-Museum für Naturkunde: Nachts im Archiv
- Münchner Stadtmuseum - Kulturreferat der Landeshauptstadt München: München72. Forum der Erinnerungen digital_analog_partizipativ
- Museum am Rothenbaum: Tell Me
- Museum Angewandte Kunst: Museum Angewandte Kunst Multimedial
- Museumsstiftung Post und Telekommunikation: COMIC-AR (Roboter Rallye im Museum)
- NS-Dokumentationszentrum München: Departure Neuaubing. European Histories of Forced Labor
- Oberschlesisches Landesmuseum der Stiftung Haus Oberschlesien: Silesia Challenges
- Ostfriesisches Landesmuseum Emden: RadKulTour Ostfriesland
- Sauerland-Museum; HSK: Exit Sauerland-Museum (Rettet Shorty)
- Schlesisches Museum zu Görlitz: Schönhof digital
- Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek: Dressed App
- Schumann-Verein Leipzig e.V.: Gleichberechtigung in der Kunst
- SPREEHALLE BERLIN / YMUSIC GmbH: HUMAN COMMODITY (Menschliche Ware)
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden: ELIPS
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden: Mathematisch-Physikalischer Salon: Den Himmel in den Händen halten
- Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim): CALICO entdecken. erleben. entwerfen.
- Stadt Hameln - Museum Hameln: re:connect
- Stadt Ulm - Kulturabteilung: Burgwandler
- Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg: ZeitRaum Brentano
- Stadtgeschichtliches Museum Leipzig: Museum Ex Machina
- Stadtmuseum Halle: Stadtklima HALLE
- Stadtmuseum Tübingen: Kolonialismus in Tübingen (Koloniale Orte in Tübingen)
- Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas: Bewahrung persönlicher Zeitzeugenschaft – Digitalen Zeitzeugen begegnen und Fragen stellen
- Stiftung Deutsches Historisches Museum: Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig
- Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin: Anhalter Bahnhof Revisited
- Stiftung Historische Museen Hamburg: UNSERE STADT WIRD BUNT
- Stiftung Leuchtenburg: DigitalMirror-Leuchtenburg
- Stiftung Ludwig-Erhard-Haus: LEZ play economy!
- Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf: Vergangenheit trifft Gegenwart - Leben am Welterbe
- Thüringische Universitäts- und Landesbibliothek / Universität Jena: Jena4D
- TuK Bad Sassendorf GmbH/Westfälische Salzwelten: Auf den Spuren den weißen Goldes
- Villa Aurora Thomas Mann House: Exit Exil
- Weimarer Republik e.V.: Mission1929 – Freiheit unter Druck
- Wettermuseum e.V.: Interaktive Bildung zur Klimakrise im Wettermuseum
- Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH: AVATASI
Literatur
- Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung: Droste Pad
- Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung: Digitale Burg
- Kulturamt der Stadt Heidelberg: Bühne frei für digitale interaktive Lese-Erlebnisse
- Literaturhaus Berlin e.V.: literaturkanal.tv
- Oyoun - Kultur NeuDenken gUG: Rongin Shagor
- Theodor Fontane Gesellschaft e.V.: FontaneVR
Musik
- Aktion Musik / local heroes e.V.: Virtual Music Lab
- Bremer Philharmoniker: Musikwerkstatt digital
- Callias Foundation: European Silk Road App - ESR App
- DISK – Initiative Bild & Ton e.V.: CTM Digital
- Dresdner Philharmonie: LISTEN UP!
- ensemble reflektor e.V.: Records from an Emerging City
- Ensemble Resonanz gGmbH: a new living room
- IMAGINARY gGmbH: MusKI
- Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH: bee.mobil
- Jewish Chamber Orchestra Munich gGmbH: Musik der Shoa
- Kommen und Gehen - das Sechsstädtebundfestival! e.V.: Volkslied 3000
- Konzerthaus Berlin: Konzerthausorchester - Spielzeit
- Kulturamt der Stadt Augsburg / Deutsches Mozartfest: Programmbuch 2.0
- Landesmusikrat Berlin e.V. - gemeinnütziger Verein: Listening to climate change
- Neuköllner Oper e.V.: oper.digital
- objekt klein a e.V.: objekt klein a Virtual Club 2.0
- PODIUM Musikstiftung Esslingen: OK Tannhäuser
- Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Klaviatur - Tastatur - Interface
- Thüringer Bachwochen e.V.: BACH FROM HOME / AT HOME
- Universität der Künste Berlin: Interwoven Sound Spaces
Tanz
- K3 - Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg Kampnagel Internationale Kulturfabrik GmbH: K3 Digital - Das hybride Tanzhaus
- nrw landesbuero tanz e. V./internationale tanzmesse nrw: Access All Areas
Theater/Performance
- Baff Theater Delitzsch e.V.: The Tube
- FUNDUS THEATER gGmbH: Illumini
- großstadtKINDER e.V. / Theatrium: ESCAPE
- HAU Hebbel am Ufer: Loulu
- Junges Staatstheater Berlin - Theater an der Parkaue: frenemies forever - the polytix of friendship
- Krass Kultur Crash Festival / Kunstwerk e.V.: Escape the Room 2.0
- Kulturforum Witten AöR: Der Raum zwischen 0 und 1
- Landestheater Schwaben: NEUES SCHWABEN, NEUES GLÜCK
- Puppentheater Zwickau gGmbH: 360° Virtual Puppetry
- Schaubühne Lindenfels gAG: Psst!-WebApp
- Schauburg – Theater für junges Publikum München: digital [v]ermitteln
- Schauburg – Theater für junges Publikum München: Excaliburg
- Stadtmuseum Bonn: City Stories
- Stiftung Staatstheater Augsburg: Elektrotheater
- TAK Theater Aufbau Kreuzberg e.V.: THE SUN SETS EIGHT TIMES A DAY
- TAK Theater Aufbau Kreuzberg e.V.: THE SUN SETS 194 TIMES A DAY
- Thalia Theater GmbH Hamburg:#thaliadigital
- Theater der Jungen Welt Leipzig: Gulliver´s Island
- Theater Erlangen: Das Digitale-Dialog-Plakat
- Theater Oberhausen: RIGBY
- WUK Theater Quartier / Werkstätten und Kultur Halle (Saale) e.V.: lose and win on
Spartenübergreifend
- Begehungen e.V.: Remote-Residenzen 2022
- BIOTOPIA-Naturkundemuseum Bayern: Dawn Chorus - Die App
- Bücherhallen Hamburg: Remote RoboLab
- Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz: GOLDENER SPATZ 2021 Wettbewerb DIGITAL
- Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz: Der Goldene Spatz 2022 – Co-Kreation und digitale Partizipationsräume für Kinder
- Deutsches Nationaltheater & Staatskapelle Weimar GmbH: DNT STORY.box
- DISK – Initiative Bild und Ton e.V.: CTM Digital 2022
- dokKa e.V.: dokKa connected
- Düsseldorfer Schauspielhaus: Urgent Interactions
- Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg – Congress Tourismus Würzburg (CTW): Würzburger Residenz - UNESCO-Welterbe interaktiv
- Film- und Medienfestival gGmbH: ITFS & Raumwelten VR Hub
- Forum Oelde - Eigenbetrieb der Stadt Oelde: Digital eintauchen in die Welt der Wassermühle
- HAU Hebbel am Ufer: Digitales Labor #2
- HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste: PRESENT PROPHECIES
- Jura-Museum in Trägerschaft der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt: dive in and save the reef
- Kampnagel: Anwesend-Abwesend
- Kulturamt der Stadt Kempten (Allgäu): Intelligente Landschaften. Künstlerisch-digitale Spurensicherung im Kulturraum Allgäu
- Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt GmbH: NODE switch
- Landesbühnen Sachsen GmbH: SAX @ PLAY
- Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V.: (Un)Learning Perspectives: FAVORITEN (ver)lernt – Glossar des (Ver)Lernens
- LoBiN Karlsruhe e.V.: MEGAFON
- Nico and the Navigators: Du musst Dein Leben rendern!
- Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.: Digitale Vorbilder
- Rautenstrauch-Joest-Museum: Leaky Archive: Digitale Kollektivarbeit zur Demokratisierung der RJM-Sammlung
- RoMed Deutschland e.V.: Roma City Hamburg
- Sommerblut Kulturfestival e.V.: Sommerblut 2022: Innovativ barrierefrei im Digitalen
- Stadt Augsburg, Kulturamt, Brechtbüro: BRECHT DIGITAL
- Stadt Chemnitz / Museum für Naturkunde Chemnitz:Als Chemnitz am Äquator lag
- Stadtbibliothek Pankow: KuRoBi4all
- Stiftung Berliner Mauer: Nach der Flucht. Wie wir leben wollen. / Heimat-Builder
- Stiftung Friedliche Revolution: O-TON
- Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen: Connected Remote Robolab
- Stiftung PHÄNOMENTA Lüdenscheid: Verbindung einer analogen Ausstellung mit der digitalen Welt
- Theater an der Ruhr gGmbH: Wer ist uns?
- Trans-Media-Akademie Hellerau e.V.: CYNETART choros
- xart splitta e.V.: The Living Archives
Social Media
#ProgrammDiveIn #NeustartKultur
Neustart Kultur
Für das Programm erhält die Kulturstiftung des Bundes insgesamt 31,3 Mio. Euro aus dem Rettungs- und Zukunftspaket der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien NEUSTART KULTUR.
Details zu NEUSTART KULTUR (externer Link, öffnet neues Fenster)
Termine
Aktuell keine bevorstehenden Termine
Kontakt
Bei allgemeinen Anfragen
Teresa Darian
Kulturelle Vermittlung / dive in
Kulturstiftung des Bundes
Franckeplatz 2
06110 Halle an der Saale
Tel: 49 (0)345 2997 162
Bei Fragen zur Kommunikation / Freigabe von Medien
Sabine Eckardt
Kommunikation
Kulturstiftung des Bundes
Franckeplatz 2
06110 Halle an der Saale
Tel: +49 (0)345 2997 141