Zu allen Zeiten und an allen Orten waren Menschen in Bewegung, sie haben ihre Heimat verlassen und andernorts eine neue Heimat gefunden. Dies spiegelt sich auch in der Geschichte der Stadt Neumünster wider, deren Bevölkerung erstmals mit der Industrialisierung rasant anwuchs. Seither erlebte die Stadt immer wieder Phasen der Zuwanderung – bis in die unmittelbare Gegenwart hinein. Die Zuwanderer bleiben als Personen im öffentlichen Leben häufig unsichtbar, doch ihre Kultur und Geschichten prägten und prägen den Charakter Neumünsters.
Hier setzte das partizipativ angelegte Ausstellungsprojekt „Neuland Neumünster“ an. Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern, dem Forum der Vielfalt und dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund, erforschte das Museum Tuch + Technik die Migrationsgeschichte der eigenen Stadt. Die Stadtbewohner/innen selbst wurden eingeladen, sich an der Projektarbeit zu beteiligen. Der multiperspektivische Ansatz zielte darauf ab, dass in der resultierenden Sonderausstellung unterschiedliche Gruppen und Generationen der Stadtgesellschaft mit ihrer eigenen Stimme vertreten sind.
Über die Ausstellung hinaus nahm das Projekt auch die Sammlung des Museums in den Blick und befragte und ergänzte sie in Bezug auf die Migrationsgeschichte der Stadt. Eine gemeinsam mit den Partnern erstellte Publikation dokumentiert den Prozess und die Ergebnisse.
Partner: Forum der Vielfalt Neumünster, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V. und weitere
Termine
Aktuell keine bevorstehenden Termine
Vergangene Termine
31. Januar, 2020 bis 7. Juni, 2020: Neuland Neumünster. Migrationsgeschichten einer Stadt
Ausstellung
Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1 , Neumünster
10. Mai, 2019 : "Heimat" in der globalisierten Welt
Workshop
Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1 , Neumünster
16. März, 2019 bis 12. April, 2019: Migration und Neumünster – Was haben Sie erlebt?
Workshop
Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1 , Neumünster
Kontakt
Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1
24534 Neumünster
Website (externer Link, öffnet neues Fenster)
Projektleitung
Verena Manke
Tel. 04321 5595 827
E-Mail an Museum Tuch + Technik