Film und Neue Medien

Film und Neue Medien

Film und Neue Medien
Der Film war das Medium des 20. Jahrhunderts - Computer, digitales Bild und Internet sind die des 21. Die Kulturstiftung des Bundes möchte mit ihrer Förderung allen neuen Medien Raum und Unterstützung gewähren – bei der Erkundung neuer ästhetischer Wege, aber auch bei der Bewahrung ihrer Ergebnisse. Als Beispiele für das derzeitige Engagement seien der World Cinema Fund als internationaler Filmförderungsfond sowie das jährlich stattfindende transmediale Festival genannt. Obwohl Film- und Videokunst als vergleichsweise junge künstlerische Genres gelten, sind ihre Produkte gleichwohl vom Vergessen und vom materiellen Verfall bedroht. Die Stiftung fördert daher deren Aufarbeitung und Restaurierung. Als bereits realisierte Projekte seien hier beispielhaft genannt die Restaurierung des Filmepos Heimat von Edgar Reitz und des Filmklassikers „Panzerkreuzer Potemkin“ (S. Eisenstein), die DVD-Edition zum Schaffen von Alexander Kluge, die Rekonstruktion des Fernsehfilms „Berlin Alexanderplatz“ (R. W. Fassbinder) und das Projekt 40jahrevideokunst.de. Aktuell fördert die Kulturstiftung den Aufbau eines digitalen Archivs des Wissens und der Künste von Sinti und Roma in Europa.